- Humor als Alltagskompetenz – in beruflichen und privaten Zusammenhängen Vortrag und/oder Workshop
Humor ist ein Weichmacher! Lachen belebt und schafft HandlungsSPIELraum. Eingefahrene Situationen, festgefahrene Diskussionen, verhärtete Fronten, erstarrte (Arbeits)Beziehungen und Strukturen werden mit Humor belüftet und belichtet. Der humorvolle Blick auf Zusammenhänge ermöglicht Lösungen und Einsichten, die vorher nicht möglich schienen und lässt manches in anderem Licht erscheinen.
- Der eigene Hofnarr sein
Workshops, Team- und Einzelberatung Daran, dass Lachen gesund ist, zweifelt niemand. Mehr noch, lachen ist eine wohltuende befreiende Maßnahme der Selbsterkenntnis und damit ein geeigneter Schritt zur Problembewältigung. Im Lachen liegt Erkennen, Wiedererkennen und Selbsterkennen. Im Lachen liegt eine Ahnung von Möglichkeiten und Chancen, die Kraft zum Handeln freigeben. Etwas, worüber ich lachen kann, habe ich schon fast im Griff. Bedrohliches verliert an Macht, Angst einflößende Personen und Situationen verlieren an Kraft, mich einzuschüchtern. Routine wird durchbrochen, Türen öffnen sich, denn wenn ich lache, sage ich: „Ich kann auch anders“. Mit Elementen des Psychodrama, Elementen des Clownsspiels und viel Bewegung inszenieren wir ein Stück „Lebenstheater“, in dem man auch mal die Rollen tauschen, aus der Rolle fallen – oder eine ganz neue Rolle spielen kann.
- „Freunde, Essen und Gedichte – was im Leben wirklich wichtig ist, am Beispiel von Pu der Bär“
ein (leicht) philosophisches Seminar zu den Prioritäten, die wir im Leben setzen. Gut geeignet für Menschen, die dabei sind, ihre Wertmaßstäbe, die „Eckdaten“ ihres Lebens zu überprüfen oder dies tun wollen. Für Menschen, die etwas Tempo aus ihrem Leben rausnehmen wollen um erkennen zu können, ob die Richtung, in die sie sich bewegen, tatsächlich IHRE Richtung ist. Für Menschen, die es sich ein entspanntes Wochenende lang mit anderen so richtig gemütlich machen wollen. Zum Nachdenken gibt es Honig, zu den Gesprächen Anregungen, der Rest kommt von selbst. „Pu der Bär“ – ein Kinderbuch, in dem mehr steckt als kleine Ferkel, die vor Überschwemmungen gerettet werden müssen und dumme Bären, die nicht wissen, was eine Expedition ist.
|