Oh, oh, oh

wieso passiert mir das immer wieder? Ich will in den Sphären hochgeistiger Literatur schwelgen und von dort in die Niederungen des Bestsellerbetriebs herab schauen. Von grundsätzlichem Misstrauen beseelt beäuge ich Publikums - Hits mit der rechthaberischen Arroganz der "Ich habe Tolstoi gelesen"-Clique. Nun gut, ich lese auch Krimis! (aber nur gute)

Und, was muss ich heut gestehen? Ich bin dem Bestseller-Autor Stieg Larsson restlos verfallen. Ach, Gott. Und das haben ja sowas von ALLE gelesen, dass es fast grotesk scheint, dafür noch werben zu wollen. In Unkenntnis der Dreifaltigkeit habe ich mit dem letzten der drei Bücher begonnen (Schnellkauf auf dem Bahnhof wegen fehlender literarischer Zugbegleitung), bin jetzt beim ersten gelandet und hungere nach dem zweiten.

Spannend, spannend, spannend. SPANNEND. Zu komplex, um hier mit dem Versuch einer Inhaltsbeschreibung zu beginnen. Ich sage nur: ein unglaublich integrer, kämpferischer Wirtschaftsjournalist; eine unglaublich vom Leben gebeutelte private Ermittlerin mit ganz eigenen Ansichten zu Moral und Gerechtigkeit; Verbrechen, die möglich sind, weil Politik und Wirtschaft, Staatsbeamte und Konzernherren in gegenseitiger Abhängigkeit und Profitgier jenseits jeder Moral und Ethik agieren und alles möglich scheint, unabhängig von eventuell existierenden Gesetzen und Richtlinien.

Die Verfilmung des ersten Bandes "Verblendung" werde ich mir wohl nicht anschauen, ich habe Angst davor, mich zu sehr zu gruseln.

Stieg Larsson, Verblendung, Verdammnis, Vergebung

Heyne Taschenbuch